Geschäftsstelle der Burgheimer Gruppe geschlossen
Die Geschäftsstelle des Wasserzweckverbandes zur Wasserversorgung der Burgheimer Gruppe ist vom 3. bis 5. Februar aufgrund einer Serverumstellung geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.
In dringenden Fällen wird unter der Telefonnummer 08432/1551 die Nummer des technischen Bereitschaftsdienstes angesagt.
Einführung des digitalen Bauantragsverfahrens im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Mit der Einführung des digitalen Bauantragsverfahrens durch das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ändert sich einiges für die Bauherren:
Ab dem 1. Januar 2025 müssen die meisten Bauanträge statt bei den Gemeinden nun beimLandratsamt Neuburg-Schrobenhausen eingereicht werden. Welche Änderungen dies genau sind und ob Ihr Bauantrag betroffen ist, erläutern wir ausführlich in diesem Artikel.
Ab dem 1. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen zu bau- und abgrabungsrechtlichen Verfahren digital beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen einzureichen. Das bedeutet, dass Sie dann über einen entsprechenden Link (veröffentlicht auf der Homepage des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen) die Unterlagen hochladen und direkt papierlos an das Landratsamt übermitteln können.
Die Anträge können allerdings auch weiterhin in Papierform eingereicht werden, dann genügt allerdings eine Ausfertigung (statt bisher drei).
Die Einreichung der Anträge auf Baugenehmigung und weitere bauordnungsrechtliche Verfahren erfolgt ab 1. Januar 2025 direkt beim Landratsamt (einfach in Papierform oder online über den entsprechenden Link).
Einzige Ausnahmen sind folgende Anträge, hier erfolgt die Antragstellung wie bisher in Papierform über die Gemeinde:
Wichtig für Sie: Die Einreichung der Bauanträge per Email (z.B. als PDF) an das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ist nicht möglich. Die Übersendung per Email stellt keine wirksame Antragstellung dar.
Zusammengefasst nochmal im Überblick:
Bauantrag / Abgrabungsantrag
Genehmigungsfreistellung / Isolierte Ausnahmen, Befreiungen, Abweichung / Anzeigen zur Beseitigung
Für Auskünfte oder Fragen zur neuen Antragstellung steht Ihnen Frau Reiner vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen unter Tel. 08431/57-309 gerne zur Verfügung. Sie können selbstverständlich auch im Bauamt der Gemeinde bei Frau Köhler (Tel. 08431/6719- 19) oder bei Frau Rottmeir (Tel. 08431/6719-18) nachfragen.
Zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23.02.2025 kann voraussichtlich ab 28.01.2025 online Briefwahl beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass wir die Briefwahlunterlagen (aufgrund der verkürzten Fristen) erst ab frühestens Anfang Februar versenden können, da wir davon ausgehen, dass die Stimmzettel nicht früher geliefert werden können.
Wenn Sie nach dem 19.02.2025 noch Briefwahlunterlagen beantragen möchten, bitten wir Sie, diese persönlich bei uns in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg abzuholen, da es bei einer Versendung durch die Post möglicherweise zu Verspätungen kommt.
Die Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) nimmt Fahrt auf.
Im Juni fanden in Weichering und in Pöttmes Expert:innendialoge statt und ab Herbst haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort:
In welchen Bereichen sehen sie die größten Herausforderungen, die dringend in der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit mit Unterstützung der Ländlichen Entwicklung angepackt gehören? Im Sozialen, in der Mobilität, in der Energieversorgung, in der Landwirtschaft, im Klima- und Naturschutz, in der Ökonomie oder beim Wohnen?
Wie schaut eine lebenswerte, nachhaltige und klimafeste Zukunft im Donaumoos aus? Mit welchen Ideen kann diese Zukunft verwirklicht werden?
Um diese Fragen zu klären, finden im November und Januar zwei halbtägige Veranstaltungen „Zukunft ILE Donaumoos“ statt. Nach dem Zufallsprinzip werden noch vor der Sommerpause Frauen und Männer aus den unterschiedlichen Altersgruppen in den 12 Kommunen der ILE Donaumoos angeschrieben und um ihre Teilnahme angefragt. Die Auswahl bildet die Bevölkerung nach Alter und Geschlecht ab. Auf den zwei Veranstaltungen ist dann eine „ILE Donaumoos im Kleinen“ versammelt. Wichtig ist es den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 12 ILE-Kommunen, dass alle Altersgruppen und Männer und Frauen miteinander ins Gespräch kommen und sich gemeinsam Gedanken zu ihrem Lebensumfeld machen.
Einige von Ihnen erhalten in den nächsten Tagen einen Brief der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters. Wenn Sie Interesse und Zeit haben, sich für Ihre Region in zwei Veranstaltungen einzusetzen, dann sagen Sie uns zu. Aus allen Zusagen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder per Zufall gewählt, so dass im Herbst die erste Veranstaltung stattfinden kann. Die
Ergebnisse der Veranstaltungen „Zukunft ILE Donaumoos“ erfahren alle, auch diejenigen, die nicht in die Auswahl gekommen sind, in den Gemeindeblättern der Städte und Gemeinden.
Nach den Sommerferien kommen alle Stadt- und Gemeinderäte der ILE-Kommunen in Neuburg zusammen und informieren sich zum Fortschritt der Konzepterarbeitung. Nur wenn alle demokratisch gewählten Menschen, Expertinnen und Experten sowie die Bevölkerung sich gemeinsam Gedanken um die Zukunft machen, dann kann ein umsetzungsreifes Konzept für die ILE-Donaumoos entstehen.
Zugang zum Rathaus:
Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr | Mittwochs zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr
Bitte nutzen Sie weiterhin digitale Kommunikationswege, wie Telefon, E-Mail oder den Onlineauftritt „Mit der Maus ins Rathaus“.
Falls Sie Erledigungen in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu tätigen haben, können Sie auf Anfrage beim jeweiligen Sachgebiet einen individuellen Termin vereinbaren.